Sprache ist wie eine Familie. Sie hat ihre Urgroßeltern, Großeltern, Eltern, Kinder – und neue Babys kommen laufend dazu. Familie Deutsch hat in den vergangenen Jahren viele Babys aus Familie Englisch adoptiert – und das ist ganz ok, manchmal ist Familie Deutsch nämlich etwas umständlich: upload ist kürzer (also schneller zu tippen) und auch irgendwie hübscher anzusehen als hinaufladen. Finde ich jedenfalls.
Umgekehrt hat Familie Deutsch so viele herrliche, leider etwas in Vergessenheit geratene, Familienmitglieder. Wie eben das Wort Persilschein. Für eine Promotion habe ich unlängst genau jenen Begriff verwendet. Der Text ging, wie immer, zur Freigabe an den Auftraggeber von dem kurze Zeit später ein E-Mail retour kam: Was bitte ist ein Persilschein?
So ein schöner Begriff und doch kennt ihn kaum noch jemand. Der Persilschein ist so etwas wie ein Freibrief – laut Duden: Entlastung[szeugnis]; Bescheinigung, dass sich jemand nichts hat zuschulden kommen lassen | Beispiel: jemandem einen Persilschein ausstellen. Noch ein Beispiel für eine gebräuchliche Verwendung: «Dass Linux kein Persilschein für Sicherheit ist, bekamen die Linux-Nutzer jetzt zu spüren.»
Und ja, der Persilschein hat tatsächlich etwas mit dem Waschmittel Persil zu tun: Der Begriff entstammt dem militärischen Sprachgebrauch und ist auf das Waschmittel Persil zurückzuführen. So war es üblich, dass Rekruten einen leeren Karton für die Rücksendung ihrer Zivilkleidung an ihre Familie zur Kaserne mitbringen mussten, wofür wohl oft Kartons mit einem Werbe-Aufdruck des weit verbreiteten Waschmittels Persil verwendet wurden. Im Soldatenjargon wurde so aus dem eigentlichen Gestellungsbefehl der Ausdruck Persilschein. (Quelle: wikipedia). Der Persilschein entwickelte sich im Sprachgebrauch und wurde in Folge zum Synonym für Freibrief.
Und was sagt das über Persil aus?
1. Persil gibt’s schon sehr lange (über 110 Jahre).
2. War das Marketing von Persil scheinbar schon vor 100 Jahren ausgezeichnet.
3. Dürfte Persil wirklich gut sein (sonst wäre es längst vom Markt).
Und weil ich das gerade tippe: Ich sollte mal wieder Wäsche waschen…